Genießen Sie den Unterschied - Kompetenz, die sich auszahlt
Individuelle Beratung und Betreuung. Schon im Vorfeld berate ich Sie gerne, damit der Kurs, den Sie besuchen, auch wirklich für Sie passt. Während der Kurse können Sie sich jederzeit mit individuellen Problemen und Fragen an mich wenden.
Langjährige Erfahrung. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Intensivkursleiter für alte Sprachen in mehreren Universitätsstädten kenne ich die Schwierigkeiten der Studierenden beim Lateinlernen genau und habe optimierte Lösungen dafür entwickelt.
Exklusiv verfasstes Lehrbuch. Frucht meiner langjährigen Lehrtätigkeit ist außerdem ein Lehrbuch, das speziell an das Format meiner Lateinkurse angepasst ist und das die gesamte Grundgrammatik genauestens und mit vielen Beispielen erklärt. Die Intensivkurse basieren auf diesem Lehrbuch.
Innovative Methode. Zentrale Punkte guten Lateinunterrichts, die oft vernachlässigt werden, habe ich herausgearbeitet und systematisch in meine Methode und mein Lehrbuch eingearbeitet:
- Richtiges Übersetzen basiert auf guter muttersprachlicher Kompetenz. Deshalb erkläre ich bei alle wichtigen grammatischen Erscheinung im Lateinischen zuerst die deutsche Grammatik. Zum Glück sind beide Sprachen strukturell ja gar nicht so verschieden.
- Aktiver Spracherwerb. Latein wird zwar von niemandem mehr als Muttersprache gesprochen, aber deshalb ist es noch lange nicht tot. Denn die Werke lateinischer Autoren sind über alle Zeiten hinweg von herausragender kulturgeschichtlicher Bedeutung. Es gibt außerdem keine andere Sprache auf der Welt, in der so lange (im Vatikan bis heute!) so viele Texte, Urkunden und Dokumente geschrieben wurden. In meinen Kursen behandele ich Latein wenigsten am Anfang ähnlich wie eine moderne Fremdsprache, indem Sätze aktiv auf Latein gebildet werden. Sie werden sehen, dass Sie die Formen und die lateinische Sprachlogik auf diese Weise viel leichter lernen.
- Farbige Satzanalysen. Eine der Herausforderungen beim Lateinlernen ist die Komplexität lateinischer Sätze. Daher werden immer wieder Sätze mit Hilfe eines Farbsystems graphisch erschlossen. Das empfiehlt sich mit einiger Übung auch in der Prüfungssituation.
- Übung macht den Meister. Das Lehrbuch enthält zu jeder grammatischen Erscheinung zahlreiche Übungen für den gemeinsamen Unterricht und zu Hause: Partnerübungen, Lückentexte, Kombinationsübungen, Dialoge, Formenbildungen u.v.m. Die Lösungen zu den einfacheren Übungen befinden sich im hinteren Teil des Lehrbuchs.
- Kernwortschatz. Der lateinische Grundwortschatz enthält je nach Einteilung ca. 1400 Wörter und Phrasen. Da Sie in der schriftlichen Prüfung ein Wörterbuch benutzen dürfen, aber trotzdem etliche Wörter schon beim ersten Lesen verstehen sollten, habe ich wichtige Wörter aus dem Grundwortschatz in mein Lehrbuch aufgenommen und in lernbare Portionen geteilt.
- Wirkungsgeschichte. Einen kleinen aber fixen Stellenwert hat in den Kursen die Wirkungsgeschichte lateinischer Wörter und Konzepte. Im Vokabelteil des Skripts werden Hinweise auf Fremdwörter und Fachbegriffe verschiedener Disziplinen sowie auf verwandte Vokabeln aus dem Englischen und Französischen gegeben. So kann aktiv nachvollzogen werden, dass Latein tatsächlich die Muttersprache Europas und der gesamten westlichen Welt ist.
Kleinstgruppen. Die Teilnehmerzahl ist für alle Kurse auf max. 7 beschränkt. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder am Unterrichtsgeschehen aktiv partizipieren kann - was einer hohen Motivation erfahrungsgemäß sehr dienlich ist.
Garantierter Lernerfolg. In den vergangenen Jahren habe ich zahlreiche Studierende in kurzer Zeit erfolgreich auf die Latein-Ergänzungsprüfung der Uni Wien vorbereitet – in etlichen Fällen sogar mit „sehr gutem“ Erfolg. Wenn Sie den Kurs regelmäßig besuchen und mitarbeiten und auch zu Hause den Stoff vor- und nachbereiten, ist Ihnen eine erfolgreiche Prüfung so gut wie sicher. Sollten Sie wider Erwarten die Prüfung nicht bestehen, dürfen Sie den gewählten Kurs zum halben Preis wiederholen.