Im Zeitalter des Internets stehen den Lateinlernenden zahlreiche Hilfsmittel online zur Verfügung. Ich gebe Ihnen hier eine Empfehlung nützlicher Links mit meinen Anmerkungen. Für die Inhalte sind selbstverständlich nur die jeweiligen Autoren verantwortlich.
Wörterbücher
PONS Lateinwörterbuch. Das PONS online Lateinwörterbuch ist ideal für das schnelle Nachschlagen. Auch die Printvariante ist außerordentlich übersichtlich und mit vielen Beispielen versehen (DIE Alternative zum "Stowasser").
Wörterbuch Georges. Der Georges ist das klassische Handwörterbuch für Philologen - sehr ausführlich und gut belegt, aber für Anfänger oft zuviel Information.
Wörterbuch von Gottwein. Dieses Online-Wörterbuch ist auch sehr nützlich, weil es viele Beispiele gibt und bei fast jedem Wort auf den Georges verlinkt.
Grammatik
Onlinegrammatik von Clemens Weidmann. Auf einer Seite der Uni Wien hat C.W. eine nützliche und v.a. durch den alphabetischen Index sehr nützlich Online-Grammatik veröffentlicht.
Grammatik von Franz Kremser. Der Autor hat eine gute Zusammenstellung der wichtigsten grammatischen Phänomene auf seiner Seite veröffentlicht.
Grammatik von Gottwein. Auf der bereits oben genannten Seite haben die Autoren auch eine Grammatik mit vielen Beispielen zusammengestellt.
Lektüre
Textsammlung von Gottwein. Eine umfangreiche Sammlung von Texten mit Übersetzungen. Sehr praktisch für das eigene Üben in der Lektürephase. (Allerdings sind die Übersetzungen oft recht frei.)
Textsammlung von Franz Kremser. Der oben bereits genannte Autor hat eine schöne Sammlung von Texten mit Übersetzungen zusammengestellt. Besonders nützlich für den Anfänger ist die zusätzliche Formenanalyse mit Konstruktionshinweisen.